Zeitplan

13. Juli 2021

16:00 – 18:30 Uhr

16:00 Uhr: Begrüßung, Informationen zu Format und Ablauf, Themen sammeln

16:45 Uhr: Arbeitsphase 1

17:15 Uhr: Pause

17:30 Uhr: Arbeitsphase 2

18:00 Uhr: Abschluss: Zusammenführung der Ergebnisse und Ausblick

18:30 Uhr: Ende

Zeitslot A

Alles Digital? Was braucht’s um fit für das 21. Jahrundert zu sein?

Egal, ob Du nun glaubst, dass wir immer mehr in einer VUCA-Welt leben oder einfach nur der Meinung bist, dass Schule vor großen Veränderungen steht… 2021 hat gezeigt, dass sich Vieles kurzfristig ändern kann. Und 2021 zeigte auch, dass deutsche Schulen ihre Schüler*innen dabei oft wenig effektiv begleiten und unterstützen konnten, sich an diese Veränderungen erfolgreich anzupassen. Doch nicht nur die Schule, die ganze Welt scheint im 21. Jahrhunder große Herausforderungen vor sich zu haben. Stichworte wie Klimawandel, künstliche Intelligenz oder die Endlichkeit der Ressourcen… lassen erahnen, dass die Menschheit in naher Zukunft viele Lösungen finden muss. Schule als Teil dieser globalen Prozesse muss Antworten finden auf die Frage: Welche Fähigkeiten müssen junge Menschen erwerben, um Teil dieser vielen Lösungen zu werden (anstatt Probleme weiter zu verschärfen). Hier seien ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen und ein auf Nachhaltigkeit ausgerichtetets Denken und Handeln als erste Lösungsvorschläge genannt. Gerade nach 1,5 Jahren Corona-Pandemie zeigt sich vielerorts der große Wunsch, digitale Medien immer stärker in den Schulalltag zu integrieren. Doch reicht dazu allein die weitere Integration? Werden die jungen Menschen damit die notwendigen Fähigkeiten für ihre Zukunft erwerben können? Was braucht es mglw. noch, um junge Menschen auf die „Welt von morgen“ vorzubereiten? Folgende Frage möchte ich erördern und meine Gedanken mit Euch teilen. Wann macht der Einsatz digitaler Medien in der Schule Sinn bzw wie wichtig sind analoge (und tradierte) Medien weiterhin? Was braucht es, um junge Menschen im nachhaltigen Denken zu schulen und zum verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen zu inspieren? Welche Strukturen im Schulalltag können das Entwickeln von nachhaltigem Denken und Eigenverantwortung fördern (oder behindern)?

Session-Kennung: A01

Vorstellung

Schulsozialarbeiter am BSZ Freital-Dippoldiswalde

Session-Kennung: A02

Durch diversitätssensible Schulentwicklung die Teilhabechancen benachteiligter SuS erhöhen?

Wie sieht ein Umfeld aus, in dem Schülerinnen und Schüler verschiedener Herkunft, Lebenssituation und Identität gut miteinander Lernen können? Welchen Beitrag können Lehrkräfte, Schulleitungen, pädagogische Mitarbeitende soe Mitarbeitende der Lehrkräftebildung und Bildungsverwaltung dazu leisten?

Session-Kennung: A03

Bildungsgerechtigkeit

Session-Kennung: A04

Politische Bildung in allen Fächern?!

Session-Kennung: A05

Zeitslot B

Wer bestimmt was wir lernen?

Wir fragen uns, wer erstellt eigentlich die Lehrpläne. Wer bestimmt was wir lernen müssen?

Session-Kennung: B01

„Ernsthafte Beteiligung von Schüler:innen als Expert:innen in ihrer Lebenswelt“

Session-Kennung: B02

Schulfördervereine Wertschätzung

Session-Kennung: B03

Wieviel religiöse Bildung brauchen wir in der Schule

Session-Kennung: B04

Zusammenhang von Bildung und Beruf in Schule vertiefen /Berufsorientierung

Session-Kennung: B05

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Session-Kennung: B06