Künstliche Intelligenz ist längst Teil des Schulalltags. In Sachsen unterstützt der KI-Assistent „KAI“ seit dem Schuljahr 2024/25 Lehrkräfte bei Vorbereitung, Materialerstellung und Kommunikation – datenschutzkonform und ins Schulportal integriert. KI kann Lernprozesse personalisieren, Lehrkräfte entlasten und neue Unterrichtsformen ermöglichen.
Auch im Alltag vieler Schüler und Schülerinnen ist KI präsent – etwa beim Recherchieren mit ChatGPT oder beim Lösen von Matheaufgaben per App. Rund 74 % der Jugendlichen nutzen KI-Anwendungen, meist aus Eigeninitiative (Vodafone Stiftung 2024). Viele wünschen sich, dass der Umgang mit KI Teil des Unterrichts wird – denn oft fehlen klare Regeln und didaktische Konzepte. Schüler und Schülerinnen fragen sich: Hilft mir KI beim Lernen – oder entscheidet sie über mich? Lehrkräfte stehen vor der Frage: Wie nutze ich KI, ohne meine pädagogische Haltung zu verlieren?
Diese Veranstaltung lädt dazu ein, gemeinsam zu diskutieren, wie Schule mit KI gestaltet werden kann – damit Lernen mit KI nicht ausschließt, sondern Teilhabe ermöglicht.
Das Dialogforum Was.Schule.bewegt. ist eine Veranstaltungsreihe in Kooperation der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, des Theologisch Pädagogischen Institutes Moritzburg und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, unterstützt durch Tobias Heinemann von ipunct.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.