Der Weg von der Schule ins Berufsleben ist für viele junge Menschen ein Sprung ins Ungewisse. Trotz Berufsorientierung hakt es oft an den Übergängen – zwischen Lernort Schule und der Realität in Ausbildung oder Beruf.
Was braucht es, damit junge Menschen startklar ins Berufsleben gehen können? Welche Voraussetzungen müssen Schulen, Betriebe und Ausbildungseinrichtungen schaffen – und wo braucht es neue Wege oder mutige Veränderungen?
Wir laden ein, gemeinsam Hürden und Ideen rund um Berufsorientierung an sächsischen Schulen zu diskutieren. Bringen Sie Ihre Erfahrungen und Perspektiven ein – für tragfähige Brücken zwischen Schule und Beruf.
Das Dialogforum Was.Schule.bewegt. ist eine Veranstaltungsreihe in Kooperation der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, des Theologisch Pädagogischen Institutes Moritzburg und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, unterstützt durch Tobias Heinemann von ipunct.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.