Ein Begriff in aller Munde – Bildungsgerechtigkeit. Doch was genau damit gemeint ist und, wie sie sich in Schule realisieren lässt, bleibt unklar. Was ist Gerechtigkeit und Chancengerechtigkeit in der Bildung? Bieten staatliche Internate gleiche Chancen für alle auf gute Bildung? Wie kann es gelingen, das Gefälle zwischen Stadt und Land oder reichen und armen Elternhäusern auszugleichen? Wie kann Kommunikation zwischen Verantwortungsträgern positiv gestaltet werden? Wie können vielfältige Schulformen erhalten werden für einen konstruktiven Umgang mit Heterogenität? Dabei sollten verschiedene Verantwortungsträger, auch die Verwaltung, in den Prozess einbezogen werden. Externe Bildungspartnerinnen und -partner können dabei genau wie digital gestützte Kommunikation Hilfsangebote machen. Ebenso braucht es geeignete Modellprojekte, die in multiprofessionellen Teams zeigen, dass Bildungserfolg keineswegs vom Elternhaus abhängen muss und darf.
Das Dialogforum Was.Schule.bewegt. ist eine Veranstaltungsreihe in Kooperation der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, der Schulstiftung der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, unterstützt durch Tobias Heinemann von ipunct.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | YouTube |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |